Start/Aktuelles
Förderthemen
Grußwort der Schulleitung
Ziele der FGH
Erfolge
Vorstand
Links/Formulare
Archiv
Impressum/ Datenschutz |
Impressum
Name: |
Vereinigung der Freunde
des Gymnasiums Herzogenaurach e.V. (nachstehend
fgh-ev genannt) |
Vereinsregister: |
Eingetragen beim Amtsgericht
Fürth unter der Nummer VR-20435 Die Vereinigung
der Freunde des Gymnasiums Herzogenaurach e.V. ist vom
Finanzamt Erlangen unter der Steuernummer 216/111/50099
weiterhin als gemeinnützig anerkannt (Freistellungsbescheid vom
13.09.2019). |
1. Vorsitzende:
|
Doris Malik c/o Gymnasium
Herzogenaurach Burgstaller Weg 20 91074 Herzogenaurach
Email:doris.malik
(at) fgh-ev.de
|
Diensteanbieter im
Sinne des § 5 Abs. 1 TMG und Verantwortlich im
Sinne des § 55 Abs. 2 RStV
und Internetredaktion |
Dr. Hartmut Simon
Dr.-Daßler-Str. 79a 91074 Herzogenaurach
Tel. 09132 - 60679; Email:
hartmut.simon(at)fgh-ev.de |
Mitgliederverwaltung |
Günter Blasch, Tel.
09132 - 1232; Email: guenter.blasch(at)fgh-ev.de
|
Disclaimer: |
Unsere Website enthält
Links zu anderen Websites. Die fgh-ev ist für die
Datenschutz-Policies oder den Inhalt dieser anderen
Websites nicht verantwortlich. Für alle diese Links gilt: Der Eigentümer
dieser Website erklärt ausdrücklich, dass
er keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte
der gelinkten Seiten hat. Deshalb distanziert er sich
hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten
Seiten auf dieser Website und deren verlinkten Seiten
und macht sich diese Inhalte nicht zu eigen. |
Datenschutz Die
fgh-ev zum Thema Datenschutz Der
Schutz personenbezogener Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb
betreiben wir unsere Aktivitäten in Übereinstimmung
mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener
Daten und zur Datensicherheit. Im folgenden erfahren Sie, welche
Informationen wir gegebenenfalls sammeln, wie wir damit umgehen
und wem wir sie gegebenenfalls zur Verfügung stellen.
Personenbezogene Daten Über unsere Websites erfassen wir keinerlei personenbezogene
Daten (z.B. Namen, Anschriften, Telefonnummern oder E-Mail-Adressen).
Zweckbestimmung Die bei der schriftlichen Anmeldung zur Verfügung
gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich,
um Ihre Anfragen zu beantworten. Zur Pflege der Mitgliederbetreuung
kann es notwendig sein, - dass wir Ihre personenbezogenen Daten
speichern und verarbeiten - dass wir diese personenbezogenen
Daten verwenden, um Sie über Aktivitäten zu informieren,
die für Ihre Förderaktivitäten nützlich sind.
Zweckgebundene Verwendung Die fgh-ev wird die von den
Mitgliedern zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten
nur für die den Mitgliedern mitgeteilten Zwecke verarbeiten
und nutzen. Wir werden diese personenbezogenen Daten weder an Dritte
verkaufen noch anderweitig vermarkten oder weitergeben.
Kommunikations- oder nutzungsbezogene
Angaben Wenn Sie
über Telekommunikationsdienste auf unsere Websites zugreifen,
werden kommunikationsbezogene Angaben (z.B. Internet-Protokoll-Adresse)
bzw. nutzungsbezogene Angaben (z.B. Angaben zu Nutzungsbeginn und
-dauer sowie zu den von Ihnen genutzten Telekommunikationsdiensten)
mit technischen Mitteln automatisch erzeugt und von unserem IT-Dienstleister
gespeichert. Diese können eventuelle Rückschlüsse
auf personenbezogene Daten zulassen. Soweit eine Erfassung, Verarbeitung
und Verwendung Ihrer kommunikations- bzw. nutzungsbezogenen Angaben
zwingend notwendig ist, unterliegt dies den gesetzlichen Regelungen
zum Datenschutz. Wir seitens FGH-e.V. verwenden diese Daten
nicht, führen also insbesondere keinerlei Analysen damit durch.
Wir verwenden auch keine Cookies oder Plugins zu sozialen Medien.
Kinder Personenbezogene Daten von Kindern sammelt die fgh-ev
nicht. |